Computer, Internet, SEO & Software – alles außer langweilig!

Das digitale Leben dreht sich schneller als ein Prozessorlüfter unter Volllast. Kaum hat man das neueste Update installiert, steht schon der nächste Trend in den Startlöchern. Wer soll da noch durchblicken? Keine Panik – hier auf Jan’s Blog halte ich dich auf dem Laufenden, ohne dich mit Fachchinesisch zu langweilen.


Jan Siefken
Moin, ich bin Jan Siefken aus Hamburg – technikverliebt seit den Tagen des 56k-Modems (ja, ich kenne das Einwahlgeräusch noch) – und teile hier meine Leidenschaft für alles Digitale mit dir.

Egal ob du die neuesten Tech-News suchst, mit SEO deine Website oder Onlineshop verbessern möchtest oder einen genialen Software-Tipp brauchst – hier wirst du fündig. Mach es dir gemütlich, schnapp dir dein Lieblingsgetränk (Kaffee, Tee, Bier, Wein, Wasser oder Mate – ganz wie du magst) und tauch ein in die bunte Welt von Computer, Internet, SEO und Software.
(Augenzwinkern inklusive.) 😉

Jans News

Computer: Tipps, Tricks & Trends

Dein PC zickt mal wieder? Keine Sorge, dafür bin ich ja da! In der Kategorie Computer dreht sich alles um deinen digitalen Alltag. Ob praktische Tricks für Windows & Co. oder spannende Hardware-News – hier findest du Antworten und Aha-Momente. Ich nehme alles unter die Lupe – vom altbewährten Desktop-Rechner bis zum funky neuen Gadget – und erkläre es so, dass du auch ohne Informatik-Diplom mitkommst. Kurz gesagt: Technik verständlich und unterhaltsam.

Internet: Trends, die das Netz bewegen

Im Internet geht’s immer rund: heute ein neuer Social-Media-Hype, morgen der neueste KI-Trend. In der Rubrik Internet erfährst du, worüber das Web gerade spricht (ja, auch das neueste Katzenvideo entgeht mir nicht). Von aufregenden Social-Media-Phänomenen über nützliche Online-Tipps bis hin zu den wichtigen Fragen der Netzgemeinde (Datenschutz, Sicherheit und Co. inklusive) – ich beleuchte alles, was die Netzwelt bewegt. So verpasst du keinen Trend und bist immer einen Klick voraus.

SEO: verständlich erklärt

SEO klingt nach geheimem Zaubertrick? Keine Angst, Suchmaschinenoptimierung ist kein Hexenwerk – und ich beweise es dir. Begriffe wie Backlinks, Keywords & Co. schrecken dich ab? Keine Sorge – hier gibt’s kein Buzzword-Bingo, sondern handfeste Erklärungen, damit du wirklich verstehst, worum es geht. In den SEO-Beiträgen zeige ich dir, wie du deine Website und Inhalte in den Suchmaschinen nach vorne bringst, ohne Hokuspokus und Fachjargon. Egal ob du blutiger Anfänger oder schon SEO-erprobt bist – hier findest du praxisnahe Tipps, verständliche Anleitungen und den einen oder anderen Insider-Trick, die dir helfen, im Ranking durchzustarten. Dabei bleibt alles schön locker und nachvollziehbar, versprochen.

Generative Engine Optimization: SEO trifft KI-Zauberei

Stell dir vor: nicht nur du tippst in die Suchmaschine – du bekommst aktiv generierte Inhalte, die perfekt passend zu deinem Suchfokus sind. Genau darum geht’s bei der Generative Engine Optimization (GEO). Anstatt nur bestehende Seiten zu optimieren, zielt GEO darauf ab, KI-Modelle (Chatbots, Sprachassistenten, etc.) dazu zu bringen, deine Inhalte bevorzugt auszuliefern – denn auch sie müssen ja “antworten”, wenn jemand fragt.

In meinem GEO-Beitrag erkläre ich dir, wie du deine Inhalte so strukturierst und anreichst, dass generative Systeme dich ansteuern. Dazu gehören knackige FAQs, klare Statements, strukturierte Daten (Schema-Markup) und Fragen-Antworten, die KI-Systeme lieben. Alles verständlich, ohne Tech-Wirr-warr – einfach Praxistipps, die dich in der KI-getriebenen Sichtbarkeit nach vorne bringen.

LLMs.txt Generator – WordPress plugin

Du willst deine Website fit machen fürs KI-Zeitalter? Dann ist das kostenlose WordPress-Plugin LLMS TXT Generator genau das Richtige für dich. Das Plugin erstellt automatisch eine llms.txt-Datei im Markdown-Format (UTF-8 mit BOM) – speziell entwickelt für Large Language Models wie ChatGPT, Claude oder Gemini. Anders als die klassische robots.txt blockiert sie keine Inhalte, sondern liefert strukturiert und sauber aufbereitet genau das, was KI-Systeme brauchen: wichtige URLs, Veröffentlichungs- und Änderungsdaten, Meta-Descriptions und mehr – ganz ohne störenden HTML-Ballast.

Die Installation ist denkbar einfach: Plugin hochladen, aktivieren – fertig. Ab diesem Moment wird bei jeder Veröffentlichung, Änderung oder Löschung einer Seite oder eines Beitrags automatisch die llms.txt im Stammverzeichnis deiner Website aktualisiert. Seiten mit gesetztem NoIndex werden dabei intelligent gefiltert. Unterstützt werden bekannte SEO-Plugins wie Yoast, Rank Math, AIOSEO und SEOPress – so wird auch deine Meta-Beschreibung zuverlässig ausgelesen.

Mit diesem Plugin bekommst du also nicht nur technische Ordnung, sondern vor allem einen echten Sichtbarkeitsvorteil in der Welt der generativen KI. Denn je besser ein Sprachmodell deine Inhalte erkennt und versteht, desto wahrscheinlicher ist es, dass du auch in den Antworten auftauchst. Und genau das ist das Ziel von Generative Engine Optimization (GEO).

Wenn du also auf WordPress unterwegs bist und deine Inhalte nicht nur für Google, sondern auch für ChatGPT & Co. bereitstellen willst – ganz ohne technische Klimmzüge – dann probier den LLMS TXT Generator einfach mal aus. Er ist schlank, effizient, datenschutzfreundlich und bringt deine Website auf die nächste Evolutionsstufe der Sichtbarkeit. Weitere Infos zum Plugin findest Du auch in der Readme-Datei.

BWL-Lexikon: Wirtschaft mal ohne Krawatte

BWL klingt für dich nach grauen Anzügen, PowerPoint-Schlachten und endlosen Meetings? Muss nicht sein! In meinem BWL-Lexikon geht’s um die Basics der Betriebswirtschaft – einfach erklärt, ohne Blabla und ohne Vorlesungssaal-Vibes.

Du findest hier die 100 wichtigsten Begriffe aus der BWL, verständlich auf den Punkt gebracht. Ob du gerade ein Startup gründest, für eine Prüfung lernst oder einfach wissen willst, was sich hinter Begriffen wie Cashflow, ROI oder Skaleneffekt wirklich verbirgt – hier bekommst du schnell Klarheit. Kein Theoretiker-Geschwurbel, sondern praxisnahes Wissen, das du direkt anwenden kannst.

Klick dich durch von A wie Abschreibung bis Z wie Zielgruppenanalyse – und falls dir ein Begriff fehlt: Sag Bescheid, ich ergänze gerne!

Software: nützliche Tools & kleine Spielereien

Von cleveren Apps, die deinen Alltag erleichtern, bis zu nerdigen Spielereien, die einfach Spaß machen – Software ist hier ein großes Thema. Ich stelle dir regelmäßig praktische Tools, Programme und Gadgets vor, ohne dabei in Werbesprech zu verfallen. Egal ob produktiv, kreativ oder einfach kurios – da ist für jede und jeden etwas dabei. Wetten, dass du das eine oder andere Must-have für dich entdeckst? Langweilig wird es jedenfalls nicht – dein digitaler Werkzeugkasten wächst mit jedem neuen Tipp.

Na, Lust bekommen? Dann viel Spaß beim Stöbern und Lesen! Schau gerne regelmäßig vorbei – es gibt ständig etwas Neues zu entdecken (die digitale Welt schläft ja nie). Klick dich durch die Kategorien, probiere den einen oder anderen Tipp aus und fühl dich ganz wie zuhause in meiner kleinen Tech-Ecke. Und wenn du magst, schreib gerne einen Kommentar – ich bin gespannt auf deine Meinung!