Archive

Skaleneffekte

Skaleneffekte, auch als Economies of Scale bezeichnet, entstehen, wenn mit steigender Produktionsmenge die Stückkosten sinken. Unternehmen können durch größere Produktionsmengen ihre Ressourcen effizienter nutzen, Fixkosten auf mehr Einheiten verteilen und dadurch Kostenvorteile erzielen.

Diese … hier weiterlesen »

Kategorie:

Stakeholder

Stakeholder sind alle Personen oder Gruppen, die ein berechtigtes Interesse an den Aktivitäten und Entscheidungen eines Unternehmens haben oder von diesen betroffen sind. Sie üben direkten oder indirekten Einfluss auf das Unternehmen aus und sind gleichzeitig von dessen Erfolg oder … hier weiterlesen »

Kategorie:

Standortfaktoren

Standortfaktoren sind die Kriterien, die Unternehmen bei der Wahl eines Betriebsstandorts berücksichtigen, um wirtschaftlichen Erfolg, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Sie beeinflussen die Kostenstruktur, die Erreichbarkeit von Märkten und die langfristige Unternehmensentwicklung. Standortfaktoren lassen sich in harte (quantifizierbare) und weiche … hier weiterlesen »

Kategorie:

Steuern

Steuern sind verpflichtende Geldleistungen, die von staatlichen Institutionen ohne direkte Gegenleistung von natürlichen und juristischen Personen erhoben werden, um öffentliche Ausgaben wie Infrastruktur, Bildung oder Sozialsysteme zu finanzieren. In der Betriebswirtschaftslehre spielen Steuern eine zentrale Rolle, da sie die finanzielle … hier weiterlesen »

Kategorie:

Strategie

Strategie: Langfristige Planung zur Zielerreichung.

Eine Strategie ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensführung und legt fest, wie ein Unternehmen seine langfristigen Ziele erreichen möchte. Sie definiert den übergeordneten Rahmen für Entscheidungen und Maßnahmen in verschiedenen Bereichen wie Marketing, … hier weiterlesen »

Kategorie:

Subvention

Eine Subvention ist eine finanzielle oder sachliche Unterstützung, die der Staat Unternehmen, Organisationen oder bestimmten Branchen gewährt, um wirtschaftliche oder gesellschaftspolitische Ziele zu fördern. Subventionen können in Form von direkten Geldleistungen, Steuervergünstigungen, zinsgünstigen Krediten oder Preisstützungen erfolgen.

Ziele von Subventionen … hier weiterlesen »

Kategorie:

Supply Chain

Die Supply Chain, auf Deutsch Lieferkette oder Wertschöpfungskette, umfasst alle Prozesse und Stationen, die ein Produkt vom Ursprung der Rohstoffe bis zur Auslieferung an den Endkunden durchläuft. Sie bildet die Grundlage für die Produktion und den Vertrieb von Waren … hier weiterlesen »

Kategorie:

SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre aktuelle Situation umfassend zu bewerten. Der Begriff SWOT steht für die vier zentralen Analysebereiche: Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats).

Stärken und Schwächen beziehen sich auf … hier weiterlesen »

Kategorie: