Auszahlung: Abgänge an liquiden Mitteln, wie Bargeld oder Bankguthaben, die eine wirtschaftliche Einheit in einer bestimmten Periode tätigt. Auszahlungen umfassen Zahlungen für Güter, Dienstleistungen, Löhne, Steuern oder Investitionen. Sie stehen im Gegensatz zu Einzahlungen und beeinflussen die Liquidität eines Unternehmens direkt.
In der Finanzbuchhaltung werden Auszahlungen erfasst, um den Geldfluss zu überwachen und die Zahlungsfähigkeit zu sichern. Sie können betrieblich (z. B. Materialkosten), investiv (z. B. Maschinenkauf) oder finanziell (z. B. Dividendenzahlungen) sein. Eine genaue Analyse der Auszahlungen ist essenziell für die Liquiditätsplanung und das Finanzmanagement, um Engpässe zu vermeiden.