Just-in-Time (JIT) ist eine Produktions- und Lieferstrategie, bei der Materialien und Bauteile genau dann geliefert werden, wenn sie im Produktionsprozess benötigt werden – also „punktgenau“. Ziel dieser Methode ist es, Lagerbestände zu minimieren, Kapitalbindung zu reduzieren und Prozesse effizienter zu gestalten.
Die JIT-Strategie erfordert eine enge Abstimmung zwischen Produzenten und Lieferanten sowie eine zuverlässige Logistik. Bereits kleine Verzögerungen in der Lieferkette können den gesamten Produktionsablauf stören, weshalb hohe Anforderungen an Planung, Kommunikation und Qualität bestehen. Just-in-Time wird vor allem in der Automobilindustrie und anderen fertigungsintensiven Branchen eingesetzt, in denen schlanke Prozesse und Kosteneffizienz entscheidend sind.