PC Spiele – billiger PC oft besser als teures Notebook

Von | Oktober 7, 2009
0
(0)

Schneller Prozessor, schnelle Grafikkarte, Top-Display: Ein Notebook mit Premium-Komponenten sollte einem Desktop-System nicht nur bei Office-Anwendungen, sondern auch beim Spielen ebenbürtig sein.

PC Magazin hat drei Gaming-Desktop-PCs und drei Gaming-Notebooks in verschiedenen Preisklassen ins Testlabor geholt und mit zahlreichen Tests malträtiert. So mussten die Geräte nicht nur in 3D-Spielen, sondern auch beim Festplattendurchsatz und bei der Rechenleistung gegeneinander antreten.

Im High-End-Testlabor wird dann klar, warum auch ein 2.400 Euro teures Edelnotebook bei Spielen nicht die Leistung bringen kann, die schon ein 600-Euro-PC auf den Monitor bringt: Eine hoch performante Desktop-Grafikkarte erzeugt mehr Wärme, als man in einem Notebook-Gehäuse selbst mit triebwerksähnlichen Lüftern rauspusten könnte. Im einem Laptop können daher nur schwächere Grafikkerne verbaut werden, weil diese nicht so heiß werden.

PC-Magazin-Chefredakteur Christian Stephan – selbst aktiver Gamer – bestätigt: „Auch wenn Prospekte mit viel Marketing-Blabla suggerieren, mit Design und Top-Technik sei alles möglich, holt ein ausführlicher PC-Magazin-Labortest die Traumgeräte schnell auf den Boden der Tatsachen. Die Physik lässt sich nicht austricksen.“

Die aktuelle PC-Magazin-Ausgabe 11/2009 mit weiteren Top-Themen zu Windows 7, Wii-Spielen auf Windows PCs und dem ultimativen Tool zur Internet-Beschleunigung ist ab 2. Oktober für 4,99 Euro mit DVD überall am Kiosk sowie im Abonnement erhältlich.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert