Arbeitsproduktivität: Verhältnis von Output (z. B. produzierte Produktmenge oder erbrachte Dienstleistungen) zu Input (z. B. eingesetzten Arbeitsstunden). Sie misst die Effizienz, mit der Arbeitskräfte Werte schaffen, und ist ein Schlüsselindikator für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens … hier weiterlesen »
Aufwand: Wertverzehr einer wirtschaftlichen Einheit, wie eines Unternehmens, innerhalb einer bestimmten Periode. Er umfasst alle Kosten, die durch den Geschäftsbetrieb entstehen, z. B. für Material, Personal, Miete oder Abschreibung. Aufwand wird in der Buchhaltung erfasst, um den … hier weiterlesen »
Ausgabe: Beschaffungswert aller Güter und Dienstleistungen, die einer wirtschaftlichen Einheit (z. B. Unternehmen) in einer bestimmten Periode zugehen. Ausgaben umfassen Zahlungen für Rohstoffe, Dienstleistungen, Löhne oder Investitionen und repräsentieren den Mittelabfluss für betriebliche oder private Zwecke.
In der Buchhaltung … hier weiterlesen »
Auszahlung: Abgänge an liquiden Mitteln, wie Bargeld oder Bankguthaben, die eine wirtschaftliche Einheit in einer bestimmten Periode tätigt. Auszahlungen umfassen Zahlungen für Güter, Dienstleistungen, Löhne, Steuern oder Investitionen. Sie stehen im Gegensatz zu Einzahlungen und beeinflussen die Liquidität eines … hier weiterlesen »