Diversifikation

Von | April 16, 2025

Diversifikation: Strategische Ausweitung des Geschäfts auf neue Produkte oder Märkte, um Risiken zu streuen, Wachstum zu fördern oder Abhängigkeiten zu reduzieren. Sie kann horizontal (neue Produkte im gleichen Markt), vertikal (Übernahme von Vor- oder Nachstufen der Wertschöpfung) oder lateral (völlig neue Geschäftsfelder) erfolgen.

Beispiele sind ein Automobilhersteller, der Elektromobilität entwickelt, oder ein Lebensmittelkonzern, der in Kosmetik investiert. Diversifikation erhöht die Chancen auf Umsatzwachstum, birgt aber Risiken wie höhere Komplexität oder mangelnde Expertise. Erfolg erfordert Marktkenntnis, Ressourcenallokation und strategische Planung, oft unterstützt durch Analysen wie die Ansoff-Matrix.

BWL Lexikon

Kategorie: