Leasing

Von | April 16, 2025

Leasing ist eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen Vermögensgegenstände – wie Fahrzeuge, Maschinen oder technische Anlagen – nicht kauft, sondern gegen eine regelmäßige Leasingrate mietet. Der Leasinggeber bleibt rechtlicher Eigentümer des Objekts, während der Leasingnehmer es über einen vertraglich festgelegten Zeitraum nutzt.

Diese Alternative zum Kauf bietet verschiedene Vorteile: Unternehmen können ihre Liquidität schonen, da keine hohen Anschaffungskosten anfallen, und sie bleiben finanziell flexibel. Zudem lassen sich Leasingraten in der Regel als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen.

Es gibt unterschiedliche Leasingmodelle, etwa das Finanzierungsleasing mit langfristiger Bindung und die Möglichkeit zum späteren Kauf, oder das Operating-Leasing mit kürzeren Laufzeiten und Rückgabeoption. Besonders bei Investitionen in schnell alternde Technologien ist Leasing eine sinnvolle Option, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, ohne hohe Kapitalbindung.

BWL Lexikon

Kategorie: