Markenimage

Von | April 16, 2025

Das Markenimage beschreibt, wie eine Marke in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird – also welches Bild oder welche Gefühle Konsumenten mit ihr verbinden. Es entsteht durch Erfahrungen, Meinungen, Marketingmaßnahmen und die Kommunikation eines Unternehmens und ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie glaubwürdig, sympathisch oder vertrauenswürdig eine Marke erscheint.

Ein starkes, positives Markenimage kann die Kaufentscheidung erheblich beeinflussen, die Kundenbindung stärken und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Es schafft Wiedererkennungswert und kann Preisaufschläge rechtfertigen, da Konsumenten bereit sind, für bekannte und geschätzte Marken mehr zu zahlen.

Das Markenimage wird durch verschiedene Faktoren geprägt, darunter Design, Werbebotschaften, Qualität der Produkte oder Dienstleistungen, das Verhalten von Mitarbeitenden sowie öffentliche Meinungen und Bewertungen. Unternehmen investieren daher gezielt in den Aufbau und die Pflege ihres Markenimages, etwa durch Markenkommunikation, Public Relations und Corporate Social Responsibility. Ein konsistenter Markenauftritt über alle Kanäle hinweg ist entscheidend, um ein stimmiges und vertrauenswürdiges Image zu vermitteln.

BWL Lexikon

Kategorie: