Subvention

Von | April 16, 2025

Eine Subvention ist eine finanzielle oder sachliche Unterstützung, die der Staat Unternehmen, Organisationen oder bestimmten Branchen gewährt, um wirtschaftliche oder gesellschaftspolitische Ziele zu fördern. Subventionen können in Form von direkten Geldleistungen, Steuervergünstigungen, zinsgünstigen Krediten oder Preisstützungen erfolgen.

Ziele von Subventionen sind unter anderem die Förderung von Innovationen, der Erhalt von Arbeitsplätzen, die Unterstützung strukturschwacher Regionen, der Umwelt- und Klimaschutz oder die Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Besonders häufig werden Subventionen in Bereichen wie Landwirtschaft, Energie, Verkehr oder Forschung vergeben.

Kritisch diskutiert werden Subventionen vor allem dann, wenn sie Marktverzerrungen verursachen, ineffiziente Strukturen aufrechterhalten oder zu hoher Staatsausgaben führen. Daher ist eine regelmäßige Überprüfung ihrer Notwendigkeit, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit wichtig. Gut eingesetzte Subventionen können jedoch Impulse für Wachstum, Transformation und gesellschaftlichen Fortschritt geben.

BWL Lexikon

Kategorie: