Eine Verhandlung ist ein strukturierter Kommunikationsprozess, bei dem zwei oder mehr Parteien mit unterschiedlichen Interessen versuchen, eine gemeinsame Lösung oder Einigung zu erzielen. In der Wirtschaft finden Verhandlungen häufig zwischen Geschäftspartnern, Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitenden statt – zum Beispiel über Preise, Lieferbedingungen, Vertragsinhalte oder Kooperationen.
Das Ziel einer Verhandlung ist es, einen für alle Seiten akzeptablen Kompromiss zu finden, der idealerweise eine sogenannte Win-win-Situation schafft. Eine erfolgreiche Verhandlung erfordert gute Vorbereitung, Kenntnisse über die eigenen Ziele und die der Gegenseite, kommunikatives Geschick sowie die Fähigkeit, flexibel auf neue Informationen oder Vorschläge zu reagieren.
Typische Elemente einer Verhandlung sind das Setzen von Zielen, das Formulieren von Angeboten, das Argumentieren, das Verhandeln von Zugeständnissen und das Treffen einer abschließenden Vereinbarung. Dabei können sowohl sachliche als auch emotionale Faktoren eine Rolle spielen. Verhandlungstechniken wie das Harvard-Konzept, aktives Zuhören oder das Setzen von Ankerpunkten helfen dabei, den Prozess zielgerichtet zu gestalten. Verhandlungen sind ein fester Bestandteil wirtschaftlicher Abläufe und entscheidend für langfristige und stabile Geschäftsbeziehungen.