Rechnungswesen bezeichnet die systematische Erfassung, Überwachung und Auswertung aller wirtschaftlichen Vorgänge in einem Unternehmen. Es bildet die Grundlage für betriebswirtschaftliche Entscheidungen und dient sowohl internen als auch externen Adressaten, etwa dem Management, Investoren, Banken … hier weiterlesen »
Die Rendite gibt an, welchen Ertrag eine Investition im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erwirtschaftet. Sie ist eine zentrale Kennzahl zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Geldanlagen, Projekten oder Unternehmensbeteiligungen. Je höher die Rendite, desto profitabler war die Investition.
Die … hier weiterlesen »
Ressourcen sind alle Mittel, die ein Unternehmen benötigt, um seine Ziele zu erreichen und wirtschaftlich tätig zu sein. Dazu zählen sowohl materielle als auch immaterielle Güter, die für die Produktion von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind.
Zu … hier weiterlesen »
Risikomanagement umfasst alle Maßnahmen zur systematischen Identifikation, Bewertung, Überwachung und Steuerung von Risiken, die den Erfolg oder die Existenz eines Unternehmens gefährden könnten. Ziel ist es, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Strategien zu entwickeln, um Schäden zu vermeiden … hier weiterlesen »