Break-even-Punkt: Punkt, an dem die Erlöse eines Unternehmens genau die Gesamtkosten (fixe und variable Kosten) decken, sodass weder Gewinn noch Verlust entsteht. Er markiert die Schwelle zur Rentabilität und wird in der Kosten- und Erlösrechnung berechnet, oft als Menge (z. B. verkaufte Einheiten) oder Umsatz.
Die Formel lautet: Break-even-Menge = Fixkosten / (Verkaufspreis pro Einheit – variable Kosten pro Einheit). Der Break-even-Punkt hilft bei der Preisgestaltung, Produktionsplanung und Risikobewertung. Er zeigt, wie viel verkauft werden muss, um kostendeckend zu wirtschaften, und unterstützt strategische Entscheidungen, z. B. bei Investitionen oder Markteintritten.