Ertrag: Wertzuwachs einer wirtschaftlichen Einheit, wie eines Unternehmens, in einer bestimmten Periode durch betriebliche oder finanzielle Aktivitäten. Er umfasst Erlöse aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen sowie sonstige Erträge, z. B. Zinsen, Dividenden oder Mietzahlungen.
Im Gegensatz zu Einnahmen können Erträge auch nicht zahlungswirksame Posten wie Wertsteigerungen von Vermögenswerten beinhalten. Erträge werden in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst und sind entscheidend für die Ermittlung des Ergebnisses. Ihre Analyse zeigt die Wirtschaftlichkeit und Erfolgskraft eines Unternehmens. Ertragssteigerungen fördern die finanzielle Stabilität und Investitionsfähigkeit, während Ertragsrückgänge auf strategische Anpassungen drängen.