Kostenrechnung

Von | April 16, 2025

Die Kostenrechnung ist ein zentrales Instrument des internen Rechnungswesens und dient der systematischen Erfassung, Verteilung und Auswertung von Kosten innerhalb eines Unternehmens. Ihr Hauptziel ist es, Transparenz über die Kostenstruktur zu schaffen und fundierte Entscheidungsgrundlagen für das Management bereitzustellen.

Sie gliedert sich typischerweise in drei Bereiche: die Kostenartenrechnung (Welche Kosten sind angefallen?), die Kostenstellenrechnung (Wo sind die Kosten angefallen?) und die Kostenträgerrechnung (Wofür sind die Kosten angefallen?). Auf Basis dieser Informationen lassen sich Produktkalkulationen erstellen, Wirtschaftlichkeitsanalysen durchführen und Preisentscheidungen treffen.

Die Kostenrechnung hilft außerdem dabei, ineffiziente Prozesse zu identifizieren, Budgets zu kontrollieren und Maßnahmen zur Kostensenkung zu entwickeln. Moderne Verfahren wie die Prozesskostenrechnung oder die Plankostenrechnung erweitern die klassischen Ansätze und unterstützen Unternehmen dabei, auch in komplexen Strukturen den Überblick zu behalten.

BWL Lexikon

Kategorie: