Motivation beschreibt die inneren und äußeren Anreize, die Menschen dazu bewegen, bestimmte Handlungen auszuführen oder Leistungen zu erbringen. Im Unternehmenskontext ist Mitarbeitermotivation entscheidend für Produktivität, Arbeitszufriedenheit und langfristigen Unternehmenserfolg.
Man unterscheidet zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Intrinsische Motivation entsteht aus dem Inneren der Person – etwa durch Freude an der Arbeit, persönliche Weiterentwicklung oder das Gefühl, einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Extrinsische Motivation wird dagegen durch äußere Faktoren ausgelöst, etwa durch Gehalt, Prämien, Aufstiegschancen oder Lob.
Unternehmen können Motivation gezielt fördern, indem sie ein positives Arbeitsumfeld schaffen, klare Ziele und Feedback geben, Entwicklungsmöglichkeiten bieten und die individuellen Stärken der Mitarbeitenden anerkennen. Motivierte Mitarbeiter arbeiten engagierter, sind seltener krank und tragen aktiv zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei. Eine gute Führung spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie Orientierung gibt, Vertrauen schafft und Wertschätzung vermittelt.