Nachfrage bezeichnet den Wunsch von Konsumenten oder Unternehmen, bestimmte Waren oder Dienstleistungen zu erwerben – verbunden mit der Fähigkeit und Bereitschaft, dafür einen bestimmten Preis zu zahlen. Sie ist ein zentrales Element der Marktwirtschaft und beeinflusst maßgeblich, wie sich Preise und Angebotsmengen entwickeln.
Die Höhe der Nachfrage hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem Preis des Gutes, dem Einkommen der Nachfragenden, ihren Bedürfnissen und Vorlieben sowie den Preisen von Substitutions- oder Komplementärgütern. In der Regel gilt: Sinkt der Preis eines Produkts, steigt die Nachfrage – und umgekehrt. Diese Beziehung wird in der sogenannten Nachfragekurve dargestellt.
Unternehmen analysieren die Nachfrage, um ihre Produktion, Lagerhaltung und Preisstrategie optimal anzupassen. Eine genaue Kenntnis der Nachfrage hilft auch dabei, neue Produkte zu entwickeln oder Marketingmaßnahmen gezielt auszurichten. In gesättigten Märkten ist es zudem entscheidend, nicht nur auf bestehende Nachfrage zu reagieren, sondern durch Innovationen und Markenführung aktiv neue Nachfrage zu schaffen.