Ein Netzwerk beschreibt die strukturierte Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen mit dem Ziel, gemeinsame Interessen zu verfolgen, Ressourcen zu teilen oder voneinander zu profitieren. Netzwerke können formell – etwa in Form von Unternehmenskooperationen oder Verbänden – oder informell, zum Beispiel über persönliche Kontakte oder Online-Plattformen, bestehen.
In der Wirtschaft sind Netzwerke ein wichtiger Erfolgsfaktor. Sie ermöglichen den Zugang zu neuem Wissen, fördern Innovationen, erleichtern Marktzugänge und stärken die Wettbewerbsfähigkeit. Besonders in komplexen und schnelllebigen Märkten bieten starke Netzwerke die Chance, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Synergien zu nutzen.
Auch für Einzelpersonen – etwa in Form beruflicher Netzwerke wie LinkedIn oder Branchenveranstaltungen – sind Netzwerke von großer Bedeutung. Sie unterstützen beim Wissensaustausch, bei der Karriereentwicklung und beim Aufbau von Geschäftskontakten. Ein gut gepflegtes Netzwerk ist oft ein entscheidender Vorteil im Berufsleben und in unternehmerischen Entscheidungen.