Oligopol

Von | April 16, 2025

Ein Oligopol ist eine Marktform, bei der wenige Anbieter den Markt dominieren und miteinander im Wettbewerb stehen. Diese Marktstruktur liegt zwischen dem Monopol (nur ein Anbieter) und dem Polypol (viele Anbieter). Oligopole kommen häufig in Branchen mit hohen Markteintrittsbarrieren oder großem Kapitalbedarf vor – etwa in der Automobil-, Energie- oder Telekommunikationsbranche.

Charakteristisch für das Oligopol ist die gegenseitige Abhängigkeit der Anbieter: Verändert ein Unternehmen zum Beispiel seine Preise, Produkte oder Werbestrategien, reagieren die Wettbewerber meist unmittelbar. Dadurch entsteht ein intensiver Wettbewerb, der nicht nur über den Preis, sondern auch über Qualität, Innovation und Service geführt wird.

Oligopole können auch zu Absprachen oder einer eingeschränkten Konkurrenz führen, weshalb sie oft von Wettbewerbsbehörden überwacht werden. In manchen Fällen spricht man auch von einem Duopol, wenn nur zwei Anbieter den Markt bestimmen. Trotz potenzieller Nachteile wie geringer Vielfalt oder Preiskartellen kann ein Oligopol auch zu stabilen Marktverhältnissen und einer hohen Investitionsbereitschaft führen.

BWL Lexikon

Kategorie: