Archive

Kundenzufriedenheit

Kundenzufriedenheit beschreibt den Grad, in dem die Erwartungen und Anforderungen eines Kunden an ein Produkt oder eine Dienstleistung erfüllt oder übertroffen werden. Sie entsteht aus dem Vergleich zwischen den tatsächlichen Leistungen eines Unternehmens und den … hier weiterlesen »

Kategorie:

Lean Management

Lean Management ist ein ganzheitlicher Managementansatz, der darauf abzielt, Unternehmensprozesse kontinuierlich zu verbessern und dabei alle Formen der Verschwendung zu vermeiden. Ziel ist es, mit möglichst geringem Ressourceneinsatz maximalen Kundennutzen zu schaffen.

Ursprünglich aus der Automobilindustrie (insbesondere bei Toyota) entwickelt, … hier weiterlesen »

Kategorie:

Leasing

Leasing ist eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen Vermögensgegenstände – wie Fahrzeuge, Maschinen oder technische Anlagen – nicht kauft, sondern gegen eine regelmäßige Leasingrate mietet. Der Leasinggeber bleibt rechtlicher Eigentümer des Objekts, während der Leasingnehmer es über einen vertraglich festgelegten … hier weiterlesen »

Kategorie:

Liquidität

Liquidität bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, seine fälligen Zahlungsverpflichtungen jederzeit und fristgerecht zu erfüllen. Sie ist eine zentrale Voraussetzung für die finanzielle Stabilität und Handlungsfähigkeit eines Betriebs.

Eine ausreichende Liquidität stellt sicher, dass laufende Kosten wie Löhne, Mieten, Lieferantenrechnungen oder … hier weiterlesen »

Kategorie:

Logistik

Logistik umfasst die ganzheitliche Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle aller Material- und Informationsflüsse innerhalb und außerhalb eines Unternehmens. Ziel ist es, die richtigen Güter in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und in der gewünschten Qualität bereitzustellen … hier weiterlesen »

Kategorie:

Management

Management bezeichnet die zielgerichtete Führung, Steuerung und Organisation eines Unternehmens oder einer Organisationseinheit. Es umfasst alle Aufgaben, die notwendig sind, um Unternehmensziele effizient und effektiv zu erreichen. Dazu zählen insbesondere die Planung, Entscheidungsfindung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen.

Das Managementhier weiterlesen »

Kategorie:

Markenimage

Das Markenimage beschreibt, wie eine Marke in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird – also welches Bild oder welche Gefühle Konsumenten mit ihr verbinden. Es entsteht durch Erfahrungen, Meinungen, Marketingmaßnahmen und die Kommunikation eines Unternehmens und ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie glaubwürdig, … hier weiterlesen »

Kategorie:

Marketing

Marketing: Maßnahmen zur Förderung von Produkten oder Dienstleistungen.

Marketing umfasst sämtliche Maßnahmen, die darauf abzielen, Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren und zu verkaufen. Es geht nicht nur darum, Werbung zu schalten, sondern auch darum, Zielgruppen zu … hier weiterlesen »

Kategorie:

Marktforschung

Marktforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketings und dient dazu, systematisch Informationen über Märkte, Zielgruppen, Kundenverhalten, Wettbewerber und Trends zu sammeln, auszuwerten und für unternehmerische Entscheidungen nutzbar zu machen. Sie liefert die Grundlage für eine fundierte Strategieentwicklung und hilft Unternehmen … hier weiterlesen »

Kategorie:

Marktsegmentierung

Marktsegmentierung bezeichnet den Prozess, einen Gesamtmarkt in kleinere, möglichst homogene Kundengruppen – sogenannte Segmente – zu unterteilen. Ziel ist es, die unterschiedlichen Bedürfnisse, Erwartungen und Verhaltensweisen von Kunden besser zu verstehen und gezielt darauf einzugehen.

Die Segmentierung kann nach verschiedenen … hier weiterlesen »

Kategorie: