Die Supply Chain, auf Deutsch Lieferkette oder Wertschöpfungskette, umfasst alle Prozesse und Stationen, die ein Produkt vom Ursprung der Rohstoffe bis zur Auslieferung an den Endkunden durchläuft. Sie bildet die Grundlage für die Produktion und den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen und verbindet Unternehmen, Lieferanten, Dienstleister, Händler und Kunden miteinander.
Typische Elemente einer Supply Chain sind Rohstoffbeschaffung, Lagerhaltung, Produktion, Transport, Vertrieb und Retourenmanagement. Ziel ist es, diese Abläufe möglichst effizient, kostengünstig und kundenorientiert zu gestalten – bei gleichzeitiger Sicherstellung von Qualität und Verlässlichkeit.
Ein professionelles Supply Chain Management koordiniert und optimiert alle beteiligten Prozesse entlang der gesamten Kette. Dabei spielen Transparenz, Kommunikation und digitale Technologien eine immer größere Rolle, etwa durch den Einsatz von ERP-Systemen, Echtzeitdaten oder automatisierten Logistiklösungen. Störungen in der Supply Chain – wie Lieferengpässe, geopolitische Krisen oder Naturkatastrophen – können große Auswirkungen auf Unternehmen haben, weshalb ein aktives Risikomanagement ebenfalls ein wichtiger Bestandteil ist. Eine gut organisierte Supply Chain ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und Kundenzufriedenheit.