Ausgabe: Beschaffungswert aller Güter und Dienstleistungen, die einer wirtschaftlichen Einheit (z. B. Unternehmen) in einer bestimmten Periode zugehen. Ausgaben umfassen Zahlungen für Rohstoffe, Dienstleistungen, Löhne oder Investitionen und repräsentieren den Mittelabfluss für betriebliche oder private Zwecke.
In der Buchhaltung werden sie oft nach Investitionsausgaben (z. B. für Anlagevermögen) und laufenden Ausgaben (z. B. für Betriebskosten) unterschieden. Ausgaben beeinflussen die Liquidität und müssen im Rahmen der Finanzplanung kontrolliert werden. Im Gegensatz zu Kosten sind Ausgaben direkt mit tatsächlichen Zahlungen verbunden. Eine genaue Erfassung hilft, Budgets zu steuern und finanzielle Engpässe zu vermeiden.