Benchmarking

Von | April 16, 2025

Benchmarking: Vergleich von Prozessen, Leistungen oder Kennzahlen eines Unternehmens mit Best-Practice-Unternehmen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Ziel ist es, Effizienz, Qualität oder Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, indem Best-in-Class-Standards als Orientierung dienen.

Es gibt internes Benchmarking (Vergleich innerhalb des Unternehmens), externes Benchmarking (Vergleich mit Wettbewerbern) und funktionales Benchmarking (Vergleich mit branchenfremden Vorreitern). Der Prozess umfasst die Auswahl von Vergleichsobjekten, Datenerhebung, Analyse von Abweichungen und Umsetzung von Optimierungen. Benchmarking fördert Lernen, Innovation und kontinuierliche Verbesserung. Es wird in Bereichen wie Produktion, Service oder Management eingesetzt, erfordert jedoch vergleichbare Daten und eine systematische Herangehensweise.

BWL Lexikon

Kategorie: