Fremdkapital: Kapital, das ein Unternehmen von externen Gläubigern wie Banken, Investoren oder Lieferanten erhält und zurückzahlen muss. Beispiele sind Kredite, Anleihen, Lieferantenkredite oder Hypotheken. In der Bilanz steht es auf der Passivseite und umfasst kurzfristige (z. B. Kontokorrent) und langfristige Verbindlichkeiten.
Fremdkapital erhöht die Finanzierungsmöglichkeiten für Investitionen, birgt aber Rückzahlungs- und Zinsrisiken. Ein hoher Fremdkapitalanteil kann die Verschuldung erhöhen, während ein niedriger Anteil die Eigenkapitalrendite steigern kann (Leverage-Effekt). Die Analyse des Fremdkapitals ist entscheidend für die Beurteilung der Liquidität, Solvabilität und Finanzstabilität eines Unternehmens.