Archive

Joint Venture

Ein Joint Venture ist eine vertraglich geregelte Kooperation zwischen zwei oder mehreren Unternehmen, die gemeinsam ein bestimmtes Projekt oder eine Geschäftstätigkeit durchführen. Dabei gründen die Partner häufig ein gemeinsames Unternehmen, an dem sie beteiligt sind … hier weiterlesen »

Kategorie:

Just-in-Time

Just-in-Time (JIT) ist eine Produktions- und Lieferstrategie, bei der Materialien und Bauteile genau dann geliefert werden, wenn sie im Produktionsprozess benötigt werden – also „punktgenau“. Ziel dieser Methode ist es, Lagerbestände zu minimieren, Kapitalbindung zu reduzieren und Prozesse effizienter zu … hier weiterlesen »

Kategorie:

Kapitalflussrechnung

Die Kapitalflussrechnung, auch Cashflow-Rechnung genannt, gibt Auskunft über die Zahlungsströme eines Unternehmens innerhalb einer bestimmten Periode. Sie zeigt, wie sich die Liquidität eines Unternehmens entwickelt hat und aus welchen Quellen Mittel zugeflossen bzw. abgeflossen sind.

Dabei wird zwischen drei … hier weiterlesen »

Kategorie:

Kosten

Kosten: Geldbetrag oder Wert, der für die Herstellung, den Erwerb oder die Nutzung von Gütern, Dienstleistungen oder Ressourcen in einem Unternehmen aufgewendet wird. Kosten entstehen durch den Verbrauch von Produktionsfaktoren wie Material, Arbeit oder Kapital und werden in der … hier weiterlesen »

Kategorie:

Kostenrechnung

Die Kostenrechnung ist ein zentrales Instrument des internen Rechnungswesens und dient der systematischen Erfassung, Verteilung und Auswertung von Kosten innerhalb eines Unternehmens. Ihr Hauptziel ist es, Transparenz über die Kostenstruktur zu schaffen und fundierte Entscheidungsgrundlagen für das Management bereitzustellen.

Sie … hier weiterlesen »

Kategorie:

Kredit

Ein Kredit ist ein zeitlich begrenztes Darlehen, das einem Unternehmen von einer Bank, einem Finanzinstitut oder einem anderen Gläubiger zur Verfügung gestellt wird. Dabei verpflichtet sich das Unternehmen, den geliehenen Betrag – den sogenannten Kreditbetrag oder Kapital – zu einem … hier weiterlesen »

Kategorie:

Kundenzufriedenheit

Kundenzufriedenheit beschreibt den Grad, in dem die Erwartungen und Anforderungen eines Kunden an ein Produkt oder eine Dienstleistung erfüllt oder übertroffen werden. Sie entsteht aus dem Vergleich zwischen den tatsächlichen Leistungen eines Unternehmens und den subjektiven Erwartungen des Kunden.

Hohe … hier weiterlesen »

Kategorie: