Profitabilität

Von | April 16, 2025

Profitabilität beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, nachhaltig Gewinne zu erzielen. Sie zeigt, wie wirtschaftlich ein Unternehmen arbeitet und ob es in der Lage ist, mit den eingesetzten Ressourcen einen finanziellen Überschuss zu erwirtschaften. Im Gegensatz zum bloßen Umsatz betrachtet die Profitabilität das Verhältnis von Erträgen zu Aufwendungen und ist damit ein Maß für den tatsächlichen Erfolg.

Zur Messung der Profitabilität werden verschiedene Kennzahlen verwendet, etwa die Gewinnmarge, die Eigenkapitalrendite oder die Umsatzrentabilität. Diese Kennzahlen helfen dabei, die Leistungsfähigkeit einzelner Geschäftsbereiche, Produkte oder Investitionen zu bewerten.

Eine hohe Profitabilität ist wichtig für die finanzielle Stabilität, die Wettbewerbsfähigkeit und die langfristige Entwicklung eines Unternehmens. Sie ermöglicht Investitionen in Wachstum, Innovationen und Mitarbeiterentwicklung. Gleichzeitig ist sie für externe Interessengruppen wie Investoren, Banken oder Geschäftspartner ein zentrales Kriterium zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens.

BWL Lexikon

Kategorie: