Kleines BWL Lexikon

Von | April 16, 2025

Das kleine BWL Lexikon bietet derzeit 128 prägnante Definitionen zu den wichtigsten Begriffen der Betriebswirtschaftslehre. Jetzt online über BWL informieren.

Über das BWL Lexikon

Das kleine BWL-Lexikon enthält eine Auswahl der wichtigsten Begriffe und Konzepte der Betriebswirtschaftslehre. Das BWL-Lexikon bietet präzise Definitionen und verständliche Erklärungen für Studierende und Praktiker. Das Online Lexikon deckt Themen wie Management, Marketing, Finanzen und Controlling ab. Es dient als kompaktes BWL Nachschlagewerk für den schnellen Überblick.

BWL Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

weitere Begriffe:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

BWL Lexikon

Ich habe das Lexikon erstellt, um mir das Lernen zu erleichtern und um wichtige Begriffe schnell nachschlagen zu können. Es dient als Nachschlagewerk und als Ergänzung zu den offiziellen Lehrbüchern.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Texte keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit erheben. Sie sind lediglich eine Zusammenfassung meiner persönlichen Aufzeichnungen und möglicherweise nicht immer korrekt oder vollständig. Ich empfehle daher, das Lexikon mit anderen Informationsquellen und Lehrbüchern zu vergleichen und zu ergänzen.

Dennoch hoffe ich, dass das kleine BWL-Lexikon für andere Studierende ebenso nützlich sein wird wie für mich und ihnen das Verständnis der Betriebswirtschaftslehre erleichtern wird.

Jan Siefken Diplom-Kaufmann (FH)

Definition Betriebswirtschaftslehre

Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Analyse und Steuerung von Unternehmen befasst. Sie untersucht die inneren Abläufe und Prozesse eines Unternehmens und bietet Konzepte und Methoden, um diese effizienter gestalten zu können. Themen der BWL umfassen unter anderem Finanzwirtschaft, Marketing, Produktion, Personalwirtschaft und Strategie. Ziel der BWL ist es, Unternehmen bei der Erreichung ihrer Ziele und dem Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.

Was gehört zu den Grundlagen der BWL?

Um ein solides Verständnis über die Betriebswirtschaftslehre zu erlangen, ist es wichtig, die Grundlagen der BWL zu kennen. Dazu gehören u.a:

  • Unternehmensführung: Dies beinhaltet die Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle von Unternehmen.
  • Finanzwirtschaft: Hier geht es um die Finanzierung von Unternehmen, die Aufstellung von Bilanzen und die Analyse von Finanzdaten.
  • Produktion: Dieser Bereich beschäftigt sich mit der Produktion von Gütern und Dienstleistungen, der Produktionsplanung und der Produktionssteuerung.
  • Marketing: Im Marketing geht es um die Analyse von Marktdaten, die Entwicklung von Produkten und die Gestaltung von Marketingstrategien.
  • Personalwirtschaft: Hier geht es um die Beschäftigung, Führung und Entlohnung von Mitarbeitern sowie die Gestaltung von Arbeitsbedingungen.
  • Rechnungswesen: Im Rechnungswesen werden Finanzdaten erfasst, gespeichert und ausgewertet, um wichtige Entscheidungen in Unternehmen treffen zu können.
  • Controlling: Hierbei geht es um die Überwachung und Steuerung von Unternehmensprozessen, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.

Zusammen bilden diese Bereiche die Grundlagen der BWL und sind für ein tieferes Verständnis des Fachgebiets unerlässlich.

Literaturempfehlung:

„Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ von Günter Wöhe, Ulrich Döring und Gerrit Brösel.

Wöhe - Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Günter Wöhe, Ulrich Döring und Gerrit Brösel ist das führende Standardwerk zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Es ist die ideale Lektüre für Studienanfänger und Praktiker, die sich mit dem Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre auseinandersetzen möchten. Das Buch ist besonders nützlich für Leser, die keine oder wenig fachlichen Vorkenntnisse haben, da es das gesamte Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre abdeckt und schwierige betriebswirtschaftliche Entscheidungsprobleme in einfacher Sprache erklärt. Mit „Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ erhalten Sie eine umfassende und verständliche Einführung in die Betriebswirtschaftslehre.

Herausgeber: ‎ Vahlen; 27., überarbeitete und aktualisierte Edition (24. August 2020)
Sprache: ‎ Deutsch
Gebunden: ‎ 984 Seiten
ISBN-10: ‎ 3800663007
ISBN-13‏: ‎ 978-3800663002

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert